MEDIZINISCHE PIGMENTIERUNG
PIGMENTIERUNG DES BURSTWARZENHOFES

Ähnlich wie bei einer Tätowierung werden bei der medizinischen Pigmentierung mit einer Nadel hochwertige Farbpigmente in die oberste Hautschicht eingebracht. Nach einem operativen Eingriff, z.B. nach einer Brustoperation oder Brustrekonstruktion kann es zu einer teilweisen oder sogar vollständigen Entfernung des Mamillen-Areola-Komplexes (Brustwarze und Brustwarzenhof) kommen.Nach abgeschlossener Rekonstruktionsplastik der Brust kann als abschließende Maßnahme die optische Wiederherstellung des Brustwarzenhofes dauerhaft pigmentiert werden.  Der Farbton wird dem Idealbild angeglichen.  Die Areola-Pigmentierung eignet sich auch aus ästhetischen Gründen, wenn der Warzenhof kaum sichtbar ist oder größer erscheinen soll.

Durch die 3D Schattier-Technik wird der Brustwarzenhof bzw. die Brustwarze sehr natürlich dargestellt. Die Behandlung dauert, je nach Aufwand, ca. 2-3 Stunden.

Während der Behandlung und einige Stunden danach ist die behandelte Partie gerötet und angeschwollen. Das alles klingt nach einigen Stunden wieder ab. 

Anwendungsgebiete der Brustpigmentierung

  • Optische Brustwarzenvergrößerung
  • Brustwarzenfarbe aufhellen oder dunkler gestalten
  • Optische Brustwarzenrekonstruktion nach einem Brustkrebsleiden
  • Optische Brustwarzenrekonstruktion nach Operationen oder Verbrennungen
  • Optisches Angleichen einer angeborenen Areola-Asymmetrie

Um eine möglichst lange Haltbarkeit zu erreichen, sollten Sie Ihre frisch pigmentierten Brustwarzen konsequent mit den empfohlenen Pflegeprodukten behandeln. Wie lange das Ergebnis hält, hängt von Ihrer individuellen Hautbeschaffenheit und Ihrem Stoffwechsel ab. In der Regel fängt die Brustpigmentierung nach 2 bis 3 Jahren an zu verblassen. Dann ist eine Auffrischung empfehlenswert. Diese ist weniger aufwändig als die Erstpigmentierung und sollte daher rechtzeitig vorgenommen werden.

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Behandlungsmaßnahme nicht um eine medizinische, sondern um eine rein kosmetische Anwendung handelt.

 

 WAS SOLTE MAN BEACHTEN:
 Die medizinische Pigmentierung sollte erst ausgeführt werden, wenn alle chirurgische Maßnahmen abgeschlossen sind
(z. B. Brustaufbau und operative Rekonstruktion nach einer Mastektomie) stattfinden. 
Für ein realistisch aussehendes Ergebnis und eine gute Symmetrie müssen das Gewebe und auch Narben gut verheilt sein. Bei Narbenpigmentierungen sollten die Narben mindestens 12 -24 Monate alt sein.  Die Warzenhofpigmentierung sollte erst nach
4-6 Monaten, nach der Brustwarzenrekonstruktion, durchgeführt werden. 

WARUM?
 Zu kurz nach einem Eingriff kann es passieren, dass das Pigmentier – Ergebnis nicht harmonisch aussieht, da sich die Brust durch Schwellungen, Rötungen und Wundheilung noch verändert. Dies kann zu einem unsymmetrisch und unnatürlich aussehenden Ergebnis führen. Auch sollte der Haut und dem Narbengewebe nach einem Eingriff ausreichend Zeit gegeben werden, sich zu regenerieren.

 KONTRAINDIKATIONEN:
-während einer Chemotherapie 
-frische Narben 
-massives Narbengewebe
-stark bestrahlte Brusthaut 
-keloides Narbengewebe 
-blutverdünnende Medikamente

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.