§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des PMU ACADEMY "Beauty for you"studios ,Schwartauer Alle 13a-15, 23554 Lübeck (im folgenden das Unternehmen) gelten neben den gesetzlichen Bestimmungen für alle Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden.
Die AGB des Unternehmens gelten ausschließlich.
Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Der Gerichtsstand ist Lübeck.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn das Unternehmen diese ausdrücklich anerkannt hat. Für eine rechtskräftige Zustimmung bedarf es der Schriftform. Diese Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der AGB des Kunden unsere Leistungen vorbehaltlos ausführen.
Das Unternehmen behält sich die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit vor. Gültigkeit hat die letzte im Internet veröffentlichte Version.
§ 2 Zustandekommen des Vertrags
Mit Vereinbarung eines Behandlungs- oder Beratungstermins, sowohl im Unternehmen persönlich vor Ort, per Telefon,Instagram, SMS, WhatsApp, Facebook per E-Mail, sowie über das Kontaktformular der Webseite des Unternehmens wird der Vertrag geschlossen.
§ 3 Preise, Angebote und Zahlungsbedingungen
Die Angebote des Unternehmens sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich.
Angebote und Aktionen sind nur in dem angegebenen Zeitraum gültig und gelten solange der Vorrat reicht. Bei Verkäufen von Produkten oder Gutscheinen gilt dies entsprechend.
Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise.
Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
Die vereinbarten Preise sind mit Beendigung der Behandlung fällig. In begründeten Fällen können Termine nur nach entsprechender Vorauszahlung angenommen werden.
Die Zahlung erfolgt sofort in bar oder PayPal, wenn angeboten
Bei erscheinen neuer AGB´s bzw. neuer Angebots- und Preislisten verlieren alle vorherigen Ihre Gültigkeit.
§ 4 Behandlungstermine und Terminvereinbarung
Vereinbarte Termine sind verbindlich
Behandelt werden auf eigenen Wunsch und nach terminlicher Vereinbarung alle geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren. Bei Personen unter 18 Jahren ist eine Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Wünscht der Kunde einen besonderen Behandlungstermin, wird das Unternehmen versuchen, diesem Wunsch nachzukommen. Auf Grund der Vielzahl von Terminwünschen ist dies jedoch nicht immer durchführbar.
Sämtliche angebotenen Dienstleistungen werden von unserm professionell ausgebildeten / geschultem Fachpersonal durchgeführt. Grundsätzlich sind wir bemüht, dass unsere Kunden dauerhaft vom selben Mitarbeiter behandelt werden. Sollte dies allerdings aus innerbetrieblichen Gründen bei einem Behandlungstermin nicht möglich sein, hat der Kunde kein Recht auf die Behandlung durch einen bestimmten Mitarbeiter. Die Koordination der zur Behandlungsdurchführung beauftragten Mitarbeiter obliegt ausschließlich dem Ermessen des Unternehmens.
§ 5 Terminverzug durch den Kunden und Stornierung
Gebuchte Termine sind grundsätzlich verbindlich und werden individuell und persönlich für den Kunden reserviert.
Erscheint der Kunde nicht zum vereinbarten Behandlungstermin und sagt diesen Termin auch nicht mindestens 24 Stunden vorher ab, ist das Unternehmen berechtigt, dem Kunden den nicht rechtzeitig abgesagten Termin, mit 50% des gebuchten Behandlungspreises gemäß § 615 BGB in Rechnung zu stellen. Ein Anspruch auf Ersatzleistung seitens des Kunden besteht nicht. Ebenfalls besteht auch kein Anspruch auf Rückzahlung oder Teilrückzahlung bei im Voraus gezahlten Behandlungen.
Bei verspätetem Eintreffen besteht ein Anspruch auf Behandlung nur während der vereinbaren Behandlungsdauer. Das Unternehmen ist zudem berechtigt, die volle Behandlungszeit zu berechnen, wenn die Behandlungsdauer aufgrund eines nachfolgenden Termins pünktlich beendet werden muss.
Kommt der Kunde wiederholt mit der Wahrnehmung seiner Terminvereinbarung in Verzug, so ist das Unternehmen berechtigt, dem Kunden weitere Behandlungstermine zu versagen. Ein Anspruch auf Durchführung seitens des Kunden oder Ersatzansprüche jeglicher Form bestehen nach § 615 BGB nicht.
Terminabsage durch PMU ACADEMY "Beauty for you"
Kann ein Termin wegen Krankheit oder sonstigen von dem Institut nicht zu vertretenden Umständen (höhere Gewalt) nicht stattfinden, werden wir
Ihnen die Absage so schnell wie möglich mitteilen. Der Termin wird dann möglichst zeitnah nachgeholt.
§ 6 Geschenkgutscheine, Angebote und Angebotsaktionen
Geschenkgutscheine können nicht in bar ausgezahlt werden. Der Anspruch aus dem Gutschein verjährt nach der regelmäßigen Verjährungsfrist des § 195 BGB in drei Jahren.
Die Verjährung beginnt zum Zeitpunkt des Ausstellungsdatums.
Durchführungsort der Behandlungen sind die Geschäftsräume des Unternehmens. Bei Umzug ,Verkauf oder Geschäftsaufgabe des Unternehmens besteht kein Anspruch auf Aus- oder Rückzahlung eines Gutscheins.
Das Unternehmen behält sich vor, nach einer Preiserhöhung den erhöhten Mehrpreis für eine Behandlung vom Gutscheinkunden für die Behandlung zu fordern, selbst wenn der Inhalt der Behandlung derselbe ist. Die Verjährungsfrist eines erworbenen Gutscheins beträgt 3 Jahre ab Ausstellungsdatum. Der Wert der Leistung wird mit dem Preis angesetzt, der zu dem Zeitpunkt des Kaufes gültig war. Differenzen zum aktuellen Preis sind drauf zuzahlen.
Angebots-Aktionen und Rabattcoupons gelten ausschließlich für die in direkter Verbindung stehende Leistung, sind nicht kombinierbar und sind innerhalb der ausgeschriebenen Frist einzulösen bzw. gelten nur solange diese vorrätig sind.
Sonderaktionen können vom Unternehmen ohne Ankündigung umgehend beendet werden. Unbefristete Aktionen enden spätestens mit Ablauf von 4 Wochen nach Bekanntgabe der Aktion. Sämtliche Sonderaktionen sind nur gültig, solange diese auch vorrätig sind.
Gutscheine werden personalisiert, eine Weitergabe an Dritte ist möglich, bedarf jedoch aus Gründen der Sicherheit zwingend eine Rücksprache mit dem Gutschein-Aussteller und eine Änderung des Gutscheines.
§ 7 Gewährleistung
Für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen oder die Anzeige von Mängeln bedarf es der Schriftform.
Innerhalb der Behandlung werden den Bedürfnissen des jeweiligen Hautbildes entsprechende Produkte eingesetzt. Eine Garantie bezüglich Verträglichkeit und Erfolg kann jedoch nicht gegeben werden. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn Fragen im Vorgespräch seitens des Kunden nicht ausreichend oder nicht wahrheitsgemäß beantwortet wurden. Die Kunden sind verpflichtet auf Krankheiten, auf die die Behandlung Auswirkungen haben könnte, wie z.B. Allergien, Infektionen hinzuweisen.
Reklamationen im Bereich Permanent Make up müssen innerhalb 4 Wochen nach letztem Behandlungstermin gemeldet werden. Wir verweisen weiterhin auf die Kundeninformation, die vor jeder Permanent Make-up Behandlung vom Kunden sorgfältig gelesen und unterschrieben werden muss. Anderenfalls sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
Wir behalten uns vor gewisse Pigmentierungen abzulehnen, die wir nicht mit unserer Philosophie vereinbaren können oder die Verantwortlichkeit dafür
ablehnen. Sollte eine Reklamation nicht zur Zufriedenheit des Kunden bereinigt werden, kann dies auch von einer Schiedsstelle oder vor Gericht entschieden werden.
Im Übrigen richten sich die Gewährleistungsansprüche des Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 8 Haftung
Die Haftung des Unternehmens sowie die dessen Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen ist sowohl für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikten auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, d.h. einer Pflicht auf deren Einhaltung der Kunde vertraut und vertrauen darf. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Sofern trotz fachkundiger Anwendung Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschweigt, sind wir von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und für uns nicht erkennbar war. Bekannte Beschwerden wie Allergien, körperliche Einschränkungen, eine druckempfindliche Haut, Schwangerschaft oder anderes muss vor der Behandlung den Mitarbeitern von Auszeit mitgeteilt werden.
Schadenersatzansprüche des Kunden verfallen mit Ablauf von drei Jahren nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Behandlung. Bei Kenntnis des Behandlungsmangels hat der Kunde den entsprechenden Mangel binnen einer Frist von 3 Monaten geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist.
Alle Schadensersatzansprüche verjähren innerhalb von drei Jahren nach ihrer Entstehung. Dies gilt nicht für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz sowie bei sonstiger gesetzlicher Garantiehaftung oder Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit finden die vorstehenden Haftungsbeschränkungen keine Anwendung.
Für den Verlust oder die Zerstörung von vom Kunden mitgeführter persönlicher Gegenstände kann vom Unternehmen keine Haftung übernommen werden.
§ 9 Warengeschäft und Produktverkauf
Jegliche vom Unternehmen zum Verkauf angebotenen Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers. (Eigentumsvorbehalt)
Bei Warenmängeln im Rahmen der Gewährleistung finden die gesetzlichen Regelungen Anwendung Bei durch den Hersteller verschuldeten Mängeln (z.B. Fabrikationsfehler) erhält der Kunde Ersatz. Sonstige Ansprüche sind ausgeschlossen.
Aktionsware, individuell bestellte Ware oder bereits gebrauchte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen.
Sollte der Kunde eine Reklamation das gekaufte Produkt betreffend haben, so muß dies schnellstmöglich, spätestens aber bis 3 Tage nach Erkennen des Reklamationsgrundes dem Unternehmen gemeldet werden.
§ 10 Persönliche Daten und Datenschutz
Persönliche Daten und Privatsphäre
Der Kunde versichert alle persönlichen Daten und Informationen, die relevant für die professionelle Behandlung der geforderten Dienstleistung sind,
an das Studio und / oder den Dienstleister weiterzugeben. Diese Daten werden ggf. auf der Kundenkartei in schriftlicher oder elektronischer Form
gespeichert. Das Studio bzw. der Dienstleister verpflichtet sich, diese Daten nur für den Zweck der zu erbringenden Dienstleistung unter Berücksichti-
gung der Datenschutzklauseln einzusetzen und die Daten nicht an Dritte oder Außenstehende Personen weiterzugeben ohne schriftliche Einwilligung
des Kunden.
§ 11 Eigenes Risiko
Der Kunde ist sich über Risiken der angebotenen Dienstleistungen im Klaren; er hat sich informiert und ausreichend beraten lassen. Er nimmt die Dienstleistung auf eigene Verantwortung in Anspruch und hat kein Recht auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld, wenn bei oder nach der Dienstleistung Komplikationen auftreten.
Eine eigenverantwortliche Dienstleistung kann erst ab dem 18. Lebensjahr in Anspruch genommen werden.Möchten Minderjährige eine Dienstleistungen in Anspruch nehmen, ist die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten in schriftlicher Form vorzulegen.
§ 12 Allergien und Krankheiten
Der Kunde ist verpflichtet Medikamenteneinnahmen, Allergien, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Hormonstörungen, Bluter oder ähnliches und über schwere, ansteckende Krankheiten oder Infektionen sofort nach dem Bekanntwerden zu informieren bzw. bei Nachfrage wahrheitsgemäß zu beantworten. Gleichzeitig versichert Emilia Callies über bekanntgewordene Krankheiten oder Infektionen Stillschweigen zu bewahren. Vorbehaltlich wird eine Dienstleistung abgelehnt, wenn durch ihre Ausführung eine Gefahr (Infektion) oder ähnliches zu erwarten ist.
Sollten Sie ansteckend erkrankt sein, können Sie leider nicht behandelt werden. Erscheinen Sie dennoch krank zu einem vereinbarten Termin , behält sich PMU ACADEMY "Beauty for you" vor, den Termin abzusagen und eine Ausfallgebühr für den entstandenen Verdienstausfall zu berechnen.
Alle Produkte die verwendet werden, sowie Pflegeprodukte der Kosmetikverordnung entsprechen. Da es sich aber um Chemikalien handelt, ist eine allergische Reaktion nie ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche aufgrund allergischen oder anderen Reaktionen sind daher ausgeschlossen.
§ 13 Schlussbestimmungen und Salvatorische Klausel
Den Kunden stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht nur insoweit zu, als sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.
Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. Die jeweils unwirksame Bestimmung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und die den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwider läuft.
§ 14 Sonstiges
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UN–Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts handelt, ist Menden Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen; PMU ACADEMY "Beauty for you" ist in einem solchen Fall aber auch berechtigt, den Kunden an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen davon nicht berührt.
AGB SCHULUNGEN
Allgemeine Geschäftsbedingungen PMU Academy "Beauty for you" gegenüber Unternehmern.
§ 1 Anwendungsbereich
(1) Alle Leistungen und Angebote von PMU Academy "Beauty for you" erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge, die PMU Academy "Beauty for you" mit ihren Vertragspartnern (nachfolgend auch „Kunde“ genannt) über die von ihr angebotenen Leistungen schließt.
(2) Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter finden keine Anwendung.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Leistungen von PMU Academy "Piękno dla Ciebie"
(1) PMU Academy "Beauty for you" bietet ihren Kunden die Erbringung (zumeist) basierter in dem Bereich Durchführung von Permanent Make-up an. Der genaue Leistungsinhalt lässt sich aus der Leistungsbeschreibung der jeweiligen Schulungen auf der Website entnehmen.
(2) In Bezug auf die von PMU Academy "Bf-you" zu erbringenden Dienstleistungen gegenüber dem Kunden steht in Bezug auf die Ausführung ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu. Bei der Erbringung der Beratungsleistungen nach dem Hauptvertrag ist PMU Academy "Bf-you" hinsichtlich der Bestimmung von Ort und Zeit grundsätzlich frei. PMU Academy "Bf-you" wird allerdings die geschäftlichen Bedürfnisse des Kunden bestmöglich berücksichtigen.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Kursen/Schulungen
(1) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.
(2) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem und oder dem akzeptieren der AGB’s wie folgt zustande:
Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Nach Aufrufen der Seite "Kasse" und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System PayPal nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop, oder geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
Bei Zahlungen mittels „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister „PayPal“ (Europe) S.a.r.l.et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxenbourg, unter Geltung der PayPal- Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement- full oder unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpps/ua/privacywax-full.
Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Vor Absenden der Bestellung oder Buchung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestell-oder Buchungsübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche ("zahlungspflichtig bestellen" oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
(3) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
(4) Vorauszahlung auf das Bankkonto nach vorheriger Absprache. Die Anzahlung verfällt, wenn der Teilnehmer nicht zur Schulung erscheint oder den Termin absagt.
(5) Der Dozent, sowie dessen Mitarbeiter sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen, wie z.B. Diebstahl, Unfälle oder eintretende Schäden während des Schulungsbetriebs sowie auf dem Hin- und Rückweg zum Schulungsort. Die Modelle werden von PMU Academy "Bf-you" zur Verfügung gestellt. Das Erscheinen der freiwilligen Modelle kann nicht garantiert werden. Bei Nichterscheinen übernimmt PMU Academy "Bf-you" keinerlei Haftung oder Entschädigung.
§ 4 Leistungserbringung bei Kursen/Schulungen
(1) Die Durchführung der Kurse/Schulung in der in den jeweiligen Angeboten beschriebenen Form erfolgt zu den vereinbarten Terminen.
(2) Bei Absage einer Einzel-Veranstaltung aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Kursleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund, erfolgt die Nachholung des abgesagten Termins an einem Ersatztermin.
Bei Veranstaltungen, die aus mehreren Veranstaltungsterminen bestehen, erfolgt bei Absage eines Termins aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Kursleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund die Nachholung des abgesagten Termins an einem Ersatztermin.
§ 5 Haftung
PMU Academy "Bf-you" haftet nicht für Schäden, die der Kunde während der vereinbarten Dienstleistung Drittpersonen, insbesondere den Models, zufügt. Gegenüber diesen haftet allein der Kunde.
AGB WEBSHOP
Allgemeine Geschäftsbedinungen Webshop -AGB PMU ACADEMY "BEAUTY FOR YOU"
Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen die über die Plattform
zwischen
PERMANENT MAKE UP ACADEMU "BEAUTY FOR YOU" , Schwartauer Allee 13a-15, 23554 Lübeck Tel: +49 (0) 11782615872, im Folgenden „Anbieter“ - und
den in § 2 des Vertrags bezeichneten Kunden - im Folgenden „Kunde“ - geschlossen werden.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Webshopanbieter (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(2) Mit der Präsentation unserer Waren und der Einräumung der Möglichkeit zur Bestellung ist noch kein verbindliches Angebot unsererseits verbunden. Erst Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.
(3) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(4) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf).
(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
(4) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich und Schweiz.
(5) Macht höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschlag) die Lieferung oder eine sonstige Leistung dauerhaft unmöglich, ist eine Leistungspflicht vom Anbieter ausgeschlossen. Bereits gezahlte Beträge werden vom Anbieter unverzüglich erstattet.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters. Solange dieser Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde die Ware weder weiterveräußern noch Dritten vertraglich eine Nutzung an der Ware einräumen.
§ 5 Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die Versandkosten sind abhängig von der Versandart, der Größe und dem Gewicht der vom Kunden bestellten Ware(n) abhängig sind. Die entsprechenden Versandkosten sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist. Für Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung auf Sie über, sobald der Anbieter die Sache(n) dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Personen oder Anstalt ausgeliefert hat. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dieses gilt nicht, wenn der Anbieter einen Mangel arglistig verschwiegen hat.
(4) Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 6 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Lastschrifteinzug, Kreditkarte, Nachnahme, PayPal oder auf Rechnung vornehmen.
(2) Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für das Jahr Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Falls ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist der Anbieter berechtigt, diesen geltend zu machen.
(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 7 Sachmängelgewährleistung, Garantie
(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Ein bereits bei Lieferung mangelhaftes Produkt wird nach Wahl des Kunden auf Kosten des Anbieters mangelfrei ersetzt. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt, wenn das Produkt bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hatte. Ein Gewährleistungsfall liegt insbesondere in folgenden Fällen nicht vor:
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
§ 8 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
PMU ACADEMY
"Beauty for you"
SCHWARTAUER ALLE 13a-15
23554 LÜBECK
Copyright :
Permanent Make -up Academy " Beauty for you"
All Rights Reserved.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.